• Willkommen
  • Verein
  • Betreuungsverfahren
  • Hauptberufliche Mitarbeiter
  • Ehrenamt
  • Vorsorgemöglichkeiten
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Mitgliederversammlung
    • Sommerfest
  • Stellenangebote
  • Kontakt
<
 
 

Fortbildungen

 

 

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Termin: Dienstag, 07.03.2023 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr

Ort: Ehem. Klösterlein, Kapelenstr.1,  86971 Peiting

Anmeldung: über VHS Peiting Tel. 08861/599-62

1. Abend

- Einführung in Grundlagen

- gerichtliches Verfahren

- Betreuerstellung als rechtlicher Vertreter ohne / mit Einwilligungsvorbehalt

- Beginn der Betreuung

- Berichte und Rechnungslegung

- Aufwandsentschädigung

- Aufenthaltsbestimmung

Referent/in:

Mitarbeiter/in des Betreuungsvereins Lebensbeistand e.V. 

 

 

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Termin: Dienstag, 14.03.2023 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr

Ort: Ehem. Klösterlein, Kapelenstr.1,  86971 Peiting

Anmeldung: über VHS Peiting Tel. 08861/599-62

2. Abend

- Vermögenssorge

- Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen, Sozialleistungsträgern

- Wohnungsangelegenheiten

- Heimangelegenheiten

- gerichtliche Genehmigungen

Referent/in:

Mitarbeiter/in des Betreuungsvereins Lebensbeistand e.V. 

 

 

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht

Ort: Ehem. Klösterlein, Kapelenstr.1,  86971 Peiting

Termin: Dienstag, 21.03.2023 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr

Anmeldung: über VHS Peiting Tel. 08861/599-62

3. Abend

- Gesundheitsfürsorge

- Arzt- / Klinikvertrag

- Organisation ambulanter und stationärer Hilfen

- geschlossene Unterbringung, unterbringungsähnliche Maßnahmen

- gerichtliche Genehmigungen

Referent/in:

Mitarbeiter/in des Betreuungsvereins Lebensbeistand e.V. 

 

Die Veranstaltungen sind kostenlos und dauern ca. 90 Minuten.

Jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden.

Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.

 

 

Vorschau: 

 

Thema: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Termin: wird noch bekannt gegeben

Jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall oder im Alter hilflos und zu eigenen Entscheidungen unfähig werden.
Eine Vorsorgevollmacht kann für diesen Fall Regelungen treffen.
Was soll eine Vorsorgevollmacht beinhalten?
Welche Auswirkungen hat eine Vorsorgevollmacht für den Vollmachtgeber?

 

Referentin:
Frau Vera Simeth-Lukas, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht i.R.

Ort: Ehem. Klösterlein, Kapellenstr. 1, 86971 Peiting (evtl. findet der Kurs auf Grund der Coronapandemie online statt)

 

 

Alle Veranstaltungen werden nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt.

 

Allerdings kann es nochmal zu Veränderungen der Termine oder Orte aufgrund der Infektionslage durch die Corona-Pandemie kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

 

 

 

 
Nach ObenDruckversionDatenschutzImpressum